Flat Preloader Icon Die Seite wird geladen...
  1. Home
  2.  » 
  • Überwindung von Verständnisschwierigkeiten
  • Verbesserte Eigenwahrnehmung
  • Stärkung des Selbstvertrauens
  • Gezielte Aufarbeitung von Unterrichtsinhalten
  • Steigerung von Leistungspotenzialen
  • Strukturierte Lernprozesse
  • Intelligentes Üben (aktiv, vernetzend, anwendend)
  • Förderung geeigneter Lernstrategien
  • Problemlösendes Lernen
  • Online-Support

Error: Contact form not found.

Error: Contact form not found.

• Philosophische Schulen
– Stoa
– Kepos
– Akademie
– Peripatos
– Kyniker

I   Infinitesimalrechnung

  • Funktionsgraphen: Krümmungsverhalten und Wendepunkte
  • Positivwertige Funktionen: bestimmtes Integral
  • Bestimmtes Integral: Eigenschaften
  • Integralfunktion: Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung
  • Flächeninhalte: Berechnung
  • Flächen zwischen Funktionsgraphen
  • Differential- und Integralrechnung: Anwendungen
  • Strukturierte Lernprozesse
  • Intelligentes Üben (aktiv, vernetzend, anwendend)
  • Förderung geeigneter Lernstrategien
  • Problemlösendes Lernen
  • Online-Support

Unser Kollegium besteht ausschließlich aus examinierten Lehrkräften mit ausgewiesenen fachlichen und didaktischen Kompetenzen. Ihr Unterricht zielt auf die Überwindung von Verständnisschwierigkeiten, eine verbesserte Eigenwahrnehmung und die Stärkung des Selbstvertrauens. Zentrale Handlungsfelder bilden dabei die gezielte Aufarbeitung von Unterrichtsinhalten und die Steigerung von Leistungspotenzialen.



Vorbereitung auf die Nachprüfung

Rechtsgrundlage
Nach § 64 der bayerischen Gymnasialschulordnung  (GSO) können Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6, 7, 8 und 9 (10 nach Auslandsaufenthalt) die Nachprüfung ablegen, wenn sie nicht ausreichende Noten in höchstens drei Fächern erreicht haben (darunter in Kernfächern keine schlechter als ein Mal die Note 6 oder zwei Mal die Note 5).

Konzept
• Aufarbeitung und Vertiefung des Lernstoffs in den Sommerferien
• Festigung von Grundlagenwissen
• Beantwortung individueller Fragen

Der Unterricht (auch online) ist an keine Verträge gebunden und kann jederzeit beendet werden. Terminvereinbarung nach erfolgreicher Probestunde (kostenfrei)

Ziel
Beherrschung prüfungsrelevanter Inhalte

Methodische Hinweise
• Strukturierte Lernprozesse
• Intelligentes Üben (aktiv, vernetzend, anwendend)
• Förderung geeigneter Lernstrategien
• Problemlösendes Lernen

Fächer
Alle prüfungsrelevanten Fächer

Umfang
Nach Absprache

Termine
Nach Absprache

Kosten
30.- € / UStd.

UStd.: Unterrichtsstunde (45 Min.)

[showmodule id=“2450″]

Ziele

Mittelschulabschluss Bayern (Mittelschule): Vorbereitung in Intensivkursen

error: Content is protected !!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner