Abiturkurs Latein

Konzept
• Intensivkurs zur gezielten Vorbereitung auf die Abiturprüfung im Fach Latein
• In den Ferien oder unterrichtsbegleitend
• Präsenzkurs oder Online
• Entwicklung und Vertiefung effizienter Übersetzungstechniken anhand der für das bayerische Abitur relevanten Themenbereiche
• Festigung von Grundlagenwissen
• Behandlung individueller Fragen
• Besprechung von Prüfungsaufgaben früherer Jahrgänge
• Schwerpunktsetzungen nach Bedarf
• Leistungskontrollen unter Prüfungsbedingungen
• Online-Support
Texte (Auswahl)
• Cicero: De finibus, De natura deorum, Tusculanae disputationes
• Seneca: Epistulae morales
• Lukrez: De rerum natura
• Horaz: Oden
• Petronius: Cena Trimalchionis
• Horaz: Satiren
• Catull: Carmina
• Erasmus von Rotterdam: Laus stultitiae
• Vergil: Aeneis
• Livius: Ab urbe condita
• Tacitus: Annales
• Ovid: Tristia, Epistulae ex Ponto
Themen
Philosophische Haltungen
• Ursprünge der Philosophie
– Naturphilosophen
– Sokrates
– Platon
– Aristoteles
Philosophische Schulen
– Stoa
– Kepos
– Akademie
– Peripatos
– Kyniker
Satirische Brechungen
• Satire
– Form und Inhalt
– Stellung in der römischen Literatur
– Zentrale Vertreter (Petron, Horaz, Catull)
Römische Geschichte
• Republik – Prinzipat
– Octavian
– Pax Augusta
• Autoren und Werke
– Vergil
– Livius
Staatstheorie und Staatsmythos
• Cicero: De re publica
• Cicero als Staatsmann
• Der römische Staat: Aufbau und Entwicklung
– Römische Königszeit
– Republik
– Prinzipat und Reichskrise
– Spätantike (Dominat)
Merkmale
Der Unterricht erfolgt ausschließlich durch examinierte Lehrkräfte. Ihre Tätigkeit gilt der Überwindung von Verständnisschwierigkeiten, einer verbesserten Eigenwahrnehmung und der Stärkung des Selbstvertrauens. Zentrale Handlungsfelder bilden dabei die gezielte Aufarbeitung von Unterrichtsinhalten und die Steigerung von Leistungspotenzialen.
Gruppenstärke
Mindestens fünf, höchstens zehn Teilnehmende (Covid-Infektionsschutz)
Termine |
Umfang |
Zeiten |
Kosten / UStd* |
Gebühr |
Weihnachtsferien 2022 | 48 UStd | Mo.–Fr., 09.00–13.30 Uhr | 8,00 EUR | 384,00 EUR |
Frühjahrsferien 2023 | 30 UStd | Mo.–Fr., 09.00–13.30 Uhr | 8,00 EUR | 240,00 EUR |
Osterferien 2023 | 60 UStd | Mo.–Fr., 09.00–13.30 Uhr | 8,00 EUR | 540,00 EUR |
Unterrichtsbegleitend** | 60 UStd | Sa., 09.00–13.30 Uhr | 8,00 EUR | 540,00 EUR |
* Unterrichtsstunde (45 Min.)
** Ab 25.02.2023
Corona-Vorsorge
• Geimpfte Lehrkräfte
• Trennwände aus Acrylglas
• Unterricht möglichst bei geöffneten Fenstern
• Regelmäßiger Luftaustausch
• Mobile Luftreiniger mit fünffachem Filtersystem
• CO2-Warngeräte
• Hände- und Flächendesinfektion
• Professionelle Raumreinigung