Vorbereitung auf den Realschulabschluss in den Pfingstferien: Intensivkurs Mathematik I

Konzept

  • Intensivkurs zur Vorbereitung auf den Realschulabschluss
  • Präsenzkurs oder online
  • Mindestens fünf, höchstens zehn Teilnehmende
  • Wiederholung und Vertiefung prüfungsrelevanter Inhalte
  • Bearbeitung von Prüfungsaufgaben der letzten Jahre
  • Festigung von Grundlagenwissen
  • Behandlung individueller Fragen
  • Schwerpunktsetzungen nach Bedarf
  • Leistungskontrollen unter Prüfungsbedingungen

Themen

Potenzen mit rationalen und reellen Exponenten

  • Potenzgesetze
  • Umformungen von Potenztermen
  • Potenzfunktionen und ihre Umkehrfunktionen
    – Eigenschaften
    – Diskussion der Graphen (Parabeln und Hyperbeln n-ter Ordnung)
  • Abbilden von Funktionsgraphen
    – Parallelverschiebung
    – Achsenspiegelung
    – Orthogonale Affinität

Exponential- und Logarithmusfunktionen

  • Exponentialfunktionen und deren Umkehrfunktionen (Logarithmusfunktionen)
    – Eigenschaften
    – Diskusssion der Graphen
  • Logarithmus
    – Definition
    – Logarithmensätze (Anwendung bei Termumformungen)
    – Logarithmen zu einer beliebigen Basis
    – Dekadischer Logarithmus
  • Wachstums- und Abklingprozesse
  • Gleichungen der Form a · bx+c + d = 0
  • Funktionen mit y = a · bx+c + d
  • Funktionen mit y = a · log b (x+c) + d
  • Umkehrfunktionen
  • Abbilden von Funktionsgraphen durch Parallelverschiebung
  • Achsenspiegelung
  • Orthogonale Affinität

Trigonometrie

  • Polarkoordinaten von Punkten bzw. Vektoren
  • Punktmengen aus Polarkoordinaten
  • Definition von cos und sin als kartesische Koordinaten eines Einheitsvektors OP
  • Wertebereiche
  • sin²(φ) + cos²(φ) = 1
  • Definition von tan φ
  • Darstellung von tan φ am Einheitskreis
  • Zusammenhang zwischen der Steigung m einer Geraden g und dem Winkelmaß zwischen der x-Achse und g

Trigonometrische Funktionen

  • Bogenmaß
  • y = sin x
  • y = cos x
  • y = tan x

Berechnungen und Zusammenhänge

  • cos φ, sin φ, tan φ für φ ∈ { 0°; 30°; 45°; 60°; 90°}
  • φ aus cos φ = a, sin φ = a, tan φ = a für φ ∈ [0°; 360°]
  • Zusammenhang zwischen Polarkoordinaten und kartesischen Koordinaten
  • cos φ, sin φ, tan φ: Komplement- und Supplementbeziehungen
  • cos φ, sin φ, tan φ für negativ orientierte Winkel
  • sin (α±β), cos (α±β), sin 2α, cos 2α, sin α/2 und cos α/2: äquivalente Terme

Berechnungen in Dreiecken

  • Seitenlängen und Innenwinkelmaßen im rechtwinkligen Dreieck und im beliebigen Dreieck
  • Ebene und räumliche Geometrie mit funktionalen Abhängigkeiten und Extremwertuntersuchungen
  • Goniometrische Gleichungen

Skalarprodukt

  • Orthogonale Vektoren
  • Verknüpfungsgesetze
  • Skalarprodukt von Vektoren und eingeschlossene Winkel
  • Punkt und Gerade: Abstand
  • Koordinaten von Punkten mit besonderen Eigenschaften
  • Formvariablen

Abbildungen im Koordinatensystem

  • Multiplikation einer 2×2-Matrix mit einem Vektor
  • Parallelverschiebung
  • Drehung
  • Spiegelung
  • Zentrische Streckung
  • Orthogonale Affinitiät
  • Verknüpfung von Abbildungen
  • Koordinaten von Bild-, Ur- und Fixpunkten
  • Bildgeraden: Gleichungen
  • Gleichungen von Bildparabeln bei Parallelverschiebung, zentrischer Streckung und orthogonaler Affinität
  • Potenz-, Exponential- und Logarithmusfunktionen: Gleichungen von Bildgraphen
  • Einschreibungsaufgaben
  • Gleichungen von Trägergraphen
  • Gleichungen von geometrischen Ortslinien

Umfang

10.06. – 21.06.2025
Mo.-Fr., 9–14 Uhr (außer an Feiertagen)
8 Termine
6 UStd. / Termin

Kosten

300 €

Anmeldeschluss

02.06.2025

Kursort München

Buchung

    Kurs-ID: MSA-RS-MAT-I-PF25


    Hinweise:

    Es gelten unsere Regelungen zu Kursen und Seminaren, denen Sie durch Nutzung dieses Formulars zustimmen. Personenbezogene Daten verwenden wir lediglich zur zweckbezogenen Durchführung Ihrer Anfrage. Eine weitergehende Nutzung ist ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis ausgeschlossen. Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Bestimmungen zum Datenschutz.
    Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.




    Cookie Consent mit Real Cookie Banner