1. Home
  2.  » 
  3. Studium

Plagiatsprüfung

Konzept

  • Digitale Textprüfung auf inkorrektes Zitieren und potenzielle Plagiate
  • Dokumentabgleich mit globalen Datenbanken
  • Kennzeichnung nicht-originaler Textstellen
  • Textbereinigung auf Wunsch
  • Korrekturvorschläge nach Duden-Standard
  • Synonymvorschläge

Fachgebiete

Anglistik – Archäologie – Architektur – Betriebswirtschaftslehre – Business Administration – Germanistik – Geschichte – Ingenieurwissenschaften – Journalistik – Kommunikationswissenschaft – Kulturwissenschaften – Kunstgeschichte – Literaturwissenschaft – Marketing – Medienwissenschaften – Medizin – Pädagogik – Philologie – Philosophie – Politikwissenschaften – Psychologie – Publizistik – Romanistik – Soziologie – Rhetorik – Wirtschaftswissenschaften

Kosten

  • Plagiatsprüfung ≤ 8.000 Wörter:    20.- €
  • Plagiatsprüfung ≤ 50.000 Wörter:  35.- €
  • Plagiatsprüfung > 50.000 Wörter:  45.- €

Kontakt


    Hinweis:

    Personenbezogene Daten verwenden wir lediglich zur zweckbezogenen Durchführung Ihrer Anfrage. Eine weitergehende Nutzung ist ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis ausgeschlossen. Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Bestimmungen zum Datenschutz.
    Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.



    Fachgebiete

    Anglistik – Archäologie – Architektur – Betriebswirtschaftslehre – Business Administration – Germanistik – Geschichte – Ingenieurwissenschaften – Journalistik – Kommunikationswissenschaft – Kulturwissenschaften – Kunstgeschichte – Literaturwissenschaft – Marketing – Medienwissenschaften – Medizin – Pädagogik – Philologie – Philosophie – Politikwissenschaften – Psychologie – Publizistik – Romanistik – Soziologie – Rhetorik – Wirtschaftswissenschaften

    Kosten

    • Korrektorat: 5.- € / Normseite
    • Lektorat: 8.- € / Normseite
    • Plagiatsprüfung ≤ 8.000 Wörter:    20.- €
    • Plagiatsprüfung ≤ 50.000 Wörter:  35.- €
    • Plagiatsprüfung > 50.000 Wörter:  45.- €

    Berechnungsgrundlage

    Qualität und Art der Textvorlage (handschriftliches Manuskript, Maschinenmanuskript / Typoskript etc.), Satzqualität, Schriftart, -grad, -weite, Zeilenabstand, Zeilenlänge, Satzbreite, Fehlermenge, Einfügungen, Zusätze, Verbesserungen, formale, inhaltliche, stilistische Mängel. Schwierigkeitsgrad der Textstruktur und Textsorte

    Feedback

    Das studienhaus münchen ist eins der besten Orte um Nachhilfe zu nehmen, da Sie sich wirklich die Mühe geben jemanden zu helfen. Seitdem ich dort war haben sich meine Noten in Deutsch und Englisch konstant verbessert und kann es nur empfehlen.

    Hadi Mirzaie

    Professionelle Hilfe entlang des gesamten Bildungslebenslaufs – von Schülernachhilfe, über Unterstützung im Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten bis hin zur Weiterbildung im Berufsleben. Besonders hervorzuheben sind Erfahrung und Bildung der Lehrenden in breitem Spektrum, egal ob Geistes-, Naturwissenschaften oder Kunst. Gerade bei der Erarbeitung komplexerer Fragestellungen ist dieses fächerübergreifende Wissen wertvoll. Entsprechend positiv wirkt sich dies auf das Endergebnis aus.

    Wolfgang Horst

    Ich bereite mich hier auf mein externes Abitur vor. Fühle mich gut betreut. Die Lehrer sind nett, aber sie verlangen auch was. In jeder Woche gibt es Leistungskontrollen. So weiß ich ständig, wo ich stehe. Kann ich nur empfehlen. UPDATE: Da bald die Abi Prüfungen anstehen fühle ich mich wunderbar vorbereitet! Es wird einem bei allem Prozessen der Anmeldung bis hin zu meinem Legasthenie Attest geholfen! Emphatisch, Professionell und Hilfsbereit! Update: Jetzt ist das Abitur um und ich habe bestanden! Danke studienhaus!

    PvtMom0

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner