Flat Preloader Icon Die Seite wird geladen...
  1. Home
  2.  » 
  3. Studium

Prüfung und Evaluierung wissenschaftlicher Texte

Lektorat, Korrektorat & Plagiatsprüfung in München • Prüfung und Evaluierung wissenschaftlicher Texte • Auch online
Prüfung & Evaluierung wissenschaftlicher Texte

Konzept

Prüfung von Publikationen nach wissenschaftlichen Standards:

  • Problemstellung
  • Methodik
  • Argumentation
  • Sprachliche Durcharbeitung
  • Ergebnis

Korrektorat

Überprüfung von Orthografie, Interpunktion, Grammatik, Silbentrennung

Lektorat

  • Überprüfung von Orthografie, Interpunktion und Grammatik
  • Überprüfung auf Sprachstil, Ausdruck, Terminologie, Fachsprache
  • Überprüfung auf inhaltliche Verständlichkeit
  • Präzisierung von Formulierungen
  • Überprüfung von Lesefreundlichkeit, Wortwahl und Satzstruktur
  • Behandlung von Fußnoten
  • Fach- und Fremdwortprüfung
  • Auf Wunsch Neu- oder Umformulierungen, Textergänzungen oder -kürzungen

Plagiatsprüfung

  • Digitale Textprüfung auf inkorrektes Zitieren und potenzielle Plagiate
  • Dokumentabgleich mit globalen Datenbanken
  • Kennzeichnung nicht-originaler Textstellen
  • Textbereinigung auf Wunsch
  • Korrekturvorschläge nach Duden-Standard
  • Synonymvorschläge

Fachgebiete

Anglistik – Archäologie – Architektur – Betriebswirtschaftslehre – Business Administration – Germanistik – Geschichte – Ingenieurwissenschaften – Journalistik – Kommunikationswissenschaft – Kulturwissenschaften – Kunstgeschichte – Literaturwissenschaft – Marketing – Medienwissenschaften – Medizin – Pädagogik – Philologie – Philosophie – Politikwissenschaften – Psychologie – Publizistik – Romanistik – Soziologie – Rhetorik – Wirtschaftswissenschaften

Kosten

  • Korrektorat: 5,00 EUR / Normseite DIN A4 (1500 Zeichen)
  • Lektorat: 8,00 EUR / Normseite DIN A4 (1500 Zeichen)
  • Plagiatsprüfung
    ≤ 8.000 Wörter: 20,00 EUR
    ≤ 50.000 Wörter: 35,00 EUR
    > 50.000 Wörter: 45,00 EUR

Einflüsse auf Lesegeschwindigkeit und Bearbeitungsleistung

Standard-DIN-A4-Seite, einfach strukturierter Text mit einer Textmenge von max. 2.000 Zeichen Umfang bzw. Anschläge (ca. 36 Zeilen zu je 55 Zeichen), entspricht 240 bis 300 deutschen Wörtern

Berechnungsgrundlage

Qualität und Art der Textvorlage (handschriftliches Manuskript, Maschinenmanuskript / Typoskript etc.), Satzqualität, Schriftart, -grad, -weite, Zeilenabstand, Zeilenlänge, Satzbreite, Fehlermenge, Einfügungen, Zusätze, Verbesserungen, formale, inhaltliche, stilistische Mängel. Schwierigkeitsgrad der Textstruktur und Textsorte

 

Grundlage für die Textkorrektur nach DIN ISO

  • DUDEN „Satz und Korrektur“; „Satz und Korrektur – Ma-terialiensammlung“ (2003)
  • Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung gem. DIN 5008:2011
  • Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung gem. DIN 5008:2019

Online oder vor Ort in München

error: Content is protected !!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner